Blogeintrag

Kapitel 10 Camping mit Hund im Burgund und …

buchLogo

Amüsant-besinnlicher Reisebericht mit Lola

von Klaus-P. Fütterer // 2021
 
Teil 10

Wenige Wege führen dabei nicht durch Lyon. Durch frühere Fahrten haben sich zwei Besonderheiten der Stadt bei mir eingeprägt: die Staus in den Tunnels und die Staus außerhalb der Tunnels.

Irgendwann werde ich den empörten Widersprüchen französischer Freunde Rechnung tragen müssen und mir die Stadt wirklich mal ansehen. Ihr Hinweis: die Stadt hat sich toll entwickelt und ist einen Aufenthalt wert! Später.

Genau als ich an dem Confluences Museum vorbeikomme: kein Stau. Deshalb ein schlechtes Foto. Sorry.

Erst einmal bestätigt sich mein Vorurteil. Ich werde seit Langem mal wieder angehupt.

Ich lege meine Zeigefinger auf das Lenkrad, bilde vor meinem Bauch eine Raute und entspanne.

Ja, vor dem Bauch, nicht unter. So groß ist mein Übergewicht auch nicht, als dass sie da nicht noch hinpassen würde. Ich kann sie da sogar noch sehen!

Über Malaucene und Veaux kommt man zum westlichen Einstieg in Les Corges de Toulourenc. Die tiefe, enge, wasserführende Schlucht gilt als spannende Wanderung, bei der man nur mit Wasserschuhen und Badehose
bekleidet sein sollte. Ein großer, aufwändig angelegter (an diesem Tag leerer) Parkplatz belegt die Bedeutung des Ortes. Abenteuer winkt!

Eine Warntafel an der kleinen Brücke schreckt mit zwei Argumenten ab:

  • Bei Regengüssen im oberen Bachlauf-Bereich schwillt der Bach innerhalb von Sekunden so stark an, dass Ertrinken die einzig mögliche Konsequenz ist
  • Das Tal wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Hier wohnen eine Art Grottenolm und andere seltene Tiere.

Der Himmel ist blau, Regen nicht zu erwarten, ich beschließe die Tierwelt nur ein ganz kleines bisschen zu stören und wate los, durch das 10 cm tiefe Bachbett. Nur bis zur ersten Enge, so der Plan.
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich die Badehose für Lola nicht dabeihabe oder ob sie die Warntafel
gelesen hat. In jedem Fall bewegt sie sich keinen Schritt ins Wasser. Dass sie kein Seehund ist, war mir ja bekannt, aber diese Form der Totalverweigerung …

Wir einigen uns darauf, die Schlucht von oben über Trampelpfande zu erkunden. Aber es scheint, als hätte der Naturschutz Vorrang vor dem Tourismus errungen. Die Wege sind alle paar Meter mit dornigen, abgeschnittenen Ästen versperrt.

Das Abenteuer fällt etwas kurz und eigentlich ganz aus.

Aber der Weg nach Osten aus dem Tal entschädigt! Enge Straßen schlängeln sich durch die schmale Schlucht, hinter dem Talausgang reicht der Blick bis auf die von der Sonne beschienenen hohen Alpen.

Kleine Dörfer auf Felsensäulen, bizarre Gesteinsformationen,

Treffpunkte für Wildcamper mit Gitarre und Gesang. Viel 1960-er-Romantik. Und alles überragt vom Mont Ventoux.

Schicken Sie uns Ihre spannende Geschichten zu und wir veröffentlichen diese! 

Unsere Geschichten gibt es auch als Buch zu kaufen!

Du benötigst Hilfe bei Deiner Auswahl?

Du hast eine allgemeine Frage zu unseren Produkten? Dann melde Dich einfach über unser Kontaktformular, wir helfen Dir weiter!

Du hast bereits genaue Vorstellungen und möchtest mit uns Deine Wünsche und Möglichkeiten besprechen? Dann melde Dich gerne über unsere Planungs-Hilfe bei uns!

Der Varivan Wegweiser

Womit können wir dir helfen?

Bestellen bei Varivan
Zubehör bestellst du ganz komfortabel über den Shop auf unserer Seite. Das funktioniert auch für ganze Ausbauten, aber dazu beraten wir dich auch gern, wenn du unrufst oder uns einen über das Kontaktformular oder die Planungshilfe ein paar Stichworte zu deinem Projekt gibst.
Zubehör - Unser Sortiment

benötigst du Campingzubehör? Hast du eine bestimmte Frage oder möchtest du dich allgemein informieren oder von unserem Sortiment inspirieren lassen? Du kannst hier Warengruppen direkt anwählen.

Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Beratung zur Auswahl eines passenden Autos
Auf unserer Seite findest du unter Blog mehrere Informationsblätter zu diesem Thema. Vielleicht schauste du dort mal rein?
Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Sonderausbau des T7

Für den T7, Multivan und California, haben wir eine modulare Sonderserie.

Preise für die T7-Edition -Ausbauten findest du auf unserer Seite unter …..?….
Ausbau von Bussen mit Hubdach

Ein Hubdach-Fahrzeug mit variablem Ausbau kann mit einer Höhe von weniger als 2 Metern und einer Länge bis zu 5 Metern die meisten Ansprüche erfüllen.

Egal, ob als Personentransporter mit vielen Sitzen, als Transporter mit großem Ladevolumen, als Camper mit bis zu 4 Sitzen und Betten, als rollendes Zuhause für Hund und Mensch, als Büro oder basis-Station für Outdoor-Aktivitäten. Wir zeigen im Video, was alles möglich ist.

Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Bussen ohne Hubdach
Busse lassen sich sehr gut zum Touren umbauen. Die fehlende Raumhöhe, um sich z.B. im Stehen umzuziehen, lässt sich einfach und günstig durch ein Vorzelt mit Verbindungstunel herstellen. Viel Stauraum, eine Liegefläche in voller Fahrzeugbreite, Tisch für innen und außen, Kühlung, Seitenküche von außen im Stehen und von innen im Sitzen nutzbar, eine Außendusche und eine Falttoilette- all das kann rein, aber nicht alles muss.
Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Vans

Auch ältere Modelle von Vans wie Galaxy, Tourneo oder Alhambra z.B, lassen sich gut umbauen. Dabei können wir den tiefer liegenden Boden im Bereich der Sitze der zweiten Reihe für Tisch, Kühlung und Seitenküche nutzen, so dass auf der Liegefläche noch eine ausreichende Raumhöhe bleibt.

Preisbeispiele für Van-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariVan

Ausbau von Kombis

(KOMBI) Schau dir doch mal das Video vom Ausbau des Ford Tourneo Courier an. Das Modell ist eigentlich nicht so günstig für die Nutzung als Camper, weil die Sitze der zweiten Reihe nicht für die Demontage vorgesehen sind und im geklappten Zustand sehr hoch über der Ladefläche stehen.

Außerdem ist die Ladefläche nicht lang genug für ein Bett. Hier zeigen wir dir aber, wie wir selbst für solche „Problemfälle“ eine Lösung schaffen.

Preisbeispiele für Kombi-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariKomb

Diese Autos können wir umbauen
Wir können mit unserem AusBauKasten eigentlich alle Kombis, Vans und Busse ausbauen und haben inzwischen ca. 90 Modelle ausgerüstet. Möchtest du dir vorab Videos ansehen, die Ausbaubeispiele für deine Fahrzeugklasse zeigen? Wir unterscheiden zwischen Kombis (Caddy oä), Vans und Bussen.
Damit wir dir für die Planung zielführend weiterhelfen können, benötigen wir einige Angaben von dir. Die wesentlichen Fragen haben wir auf einem Bogen zusammengefasst, den du an mehreren Stellen unserer Homepage als Planungshilfe herunterladen kannst. Dort kannst du ganz in Ruhe klären und angeben, um welches Fahrzeug es sich handelt, welche Ausstattung du dir für deinen Camper wünscht und uns vielleicht auch schon ein paar Maße nennen. Das gilt auch für den Fall, dass du dein Auto mit unseren Elementen selbst gestalten und individuell ausbauen möchtest.
Oder möchtest du diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern ein Kontaktformular, das du auch auf unserer Seite findest und wir können die Fragen im Mailaustausch oder telefonisch klären. Wie möchtest du weitermachen?
Der Grundgedanke von Varivan

Wir machen geräumige Alltagsautos zusätzlich für Touren nutzbar. Der Umbau soll nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen und die einzelnen Komponenten sind so leicht und handlich, dass auch eine Person das alleine erledigen kann.

Alle Funktionen und Staubereich sollen (bei schlechtem Wetter) auch von innen zugänglich sein. Die Lösungen sind professionell, pragmatisch, praktisch, alltagstauglich. Kein Schnick-Schnack. Die Module sind im Sinne der Nachhaltigkeit vielfach verwendbar, also auch für einen späteren Ausbau eines neuen Fahrzeugs.