Blogeintrag

Kapitel 1 Camping mit Hund im Burgund und …

buchLogo

Amüsant-besinnlicher Reisebericht mit Lola

von Klaus-P. Fütterer // 2021
 
Teil 1

Erst mal grob: Es ist Oktober, Lola ist eine 4-jährige Border-Collie-Hündin, ich bin der Klaus und wir fahren in einem Gelegenheits-Camper-Bus nach Frankreich.  

Lola wurde uns mit 4 Monaten von Nachbarn wärmstens empfohlen. Sie hatten sie kurz vor Weihnachten als reinrassige „von und zu“ ins Haus genommen. Ihre Kinder freuten sich, zunächst, bis die Anweisung ausgegeben wurde, dass man mit dieser Rasse besser nicht Bällchenholen oder Ähnliches spielt. Was Lolita lernt, kann Lola nimmermehr lassen. So die Devise.

Als man sie dann schon bald wieder (wegen Allergie 😉) abgeben musste, kamen wir ins Spiel. Unser Vorgängerhund war gerade verstorben, folglich war das Herz weit und das Gehirn abgeschaltet. Meine Widerstände blieben zugegebenermaßen zaghaft: Ich gab vehement zu bedenken, dass wir nicht die konsequentesten Hundehalter sind, die mit Zeit und Geduld dem hochintelligenten und stets wachsamen Tier die notwendigen Anreize und Aufgaben geben können und dass unsere Schafherde ja noch im Aufbau befindlich sei; aktueller Bestand: 0. 

Sprach´s und konnte mich schon einem Besuchstermin mit unseren Kindern bei den Haltern nicht widersetzen. Mir war klar: der Vernunft droht eine Niederlage!

Lola zeigte uns bei dem Besuch dann, was sie schon gelernt hatte: sie schob einen Plastik- Kinderhocker, der eigentlich dafür bestimmt ist, ortsfest vor einem Waschbecken dem Kleinkind den Zugang zur Körperpflege zu erleichtern, in atemberaubender Geschwindigkeit quer über den gefliesten Küchenboden. Ähnlich wie die Kugel beim Flipper prallte sie beim Auftreffen auf Hindernisse wie Wände oder Möbel unter Außerkraftsetzung aller physikalischen Gesetze mit einer Zunahme der Geschwindigkeit und Missachtung der Grundregel „Einfall-gleich-Ausfallwinkel“ ab.  Wir wohnen in einer Einflugschneise, was mir meine Geräuschempfindlichkeit im 3-Minuten-Takt deutlich werden lässt. Aber die Flugzeuge fielen mir während dieser Show nicht weiter auf. 

Ich kam mir vor wie der Hahn bei Asterix, der wegen seines Krähens, zu zugegebenerweise teils unpassenden Zeiten, von intoleranten, übermächtigen Bewohnern dieses gallischen Dorfes übelst unterdrückt wird. Also kam ich mit meinem Einwand, wie der Hahn, gerade noch bis „Kicker….!?“ und dann war die Entscheidung gefallen: „Ein Hund in Not! Wir schaffen das!“. Ich konnte aus meiner drohenden Überforderung nur meine moralische Unterstützung zusagen: „Ihr schafft das!“  

Wir sind inzwischen ja schon etwas weiter. Die Erziehung war erfolgreich, zumindest was Kinderhocker angeht. Die gibt es bei uns nicht. 

Ihr Hauptjob wurde das Hüten meiner Füße. Eine große Aufgabe, denn ich arbeite zu Hause und trage Schuhgröße 47.  Mein Therapeut beruhigte mich nach einem Hausbesuch: ich leide nicht unter Verfolgungswahn. Ich werde verfolgt. 

Da sie Ihren Job mit sehr viel Energie erfüllt, habe ich sie liebevoll meinen Borderline-Collie getauft. Das hilft mir, ihre Attacken als nicht bedrohlich einzustufen.

Die Tour soll also auch der Beziehungspflege dienen. Mal raus aus dem Alltag! Nur sie und ich, in entspannter Atmosphäre, bei gutem Wetter. „Das tut uns bestimmt gut!“ sagte ich, konnte damit aber nicht alle Zweifel in der Familie, daran, dass wir gemeinsam zurückkehren würden, zerstreuen.

Unser Transit-Bus, der in den letzten 12 Wochen Pumpen, Generatoren, Trockner, Menschen und Werkzeug und gespendete Kühlschränke an die Ahr transportiert hat, war tatsächlich noch vom Schlamm zu befreien und danach war aus dem 8-Sitzer in weniger als 30 Minuten ein VariVan-Camper mit allem Schnick und Schnack umgerüstet. Unter dem Schlafplatz für Erwachsen (ich bin knapp zwei Meter lang und wiege zuviel) gibt es eine Menge Stauraum, ein CampingToi, eine Kühlbox und eine Kompaktküche mit Spüle und Induktionskocher. Also keine Ausrede mehr, dass man im Restaurant essen muss. Eigentlich.

Da man die Schlaffläche zu einer Sitzbank auffalten kann, schreibe ich den Bericht in der Ruhe des Campingplatzes im Bus, an meinem Tisch, während Lola sanft schnarcht.

Wir beginnen die Reise mit einem Totalausfall. Ich wollte gern, dass Lola während der langen Fahrt in meiner Nähe sein kann, also weder im dunklen Staufach unter der Schlafebene, noch ungesichert darauf. Deshalb hatte ich recht zeitig, aber scheinbar nicht rechtzeitig, ein Hundekissen mit Sicherungsgeschirr und gepolstertem Auffangrand für den Beifahrersitz bestellt. Wir improvisieren: Ich lege ihr das dicke Schlafkissen auf den Sitz und sie formt daraus eine Art Wanne mit gepolstertem Auffangrand. Das Sicherungsgeschirr kommt wieder von mir. Ich würde wohl nicht zugeben, dass diese Konstruktion der professionellen in irgendetwas nachsteht.

 

 

Schicken Sie uns Ihre spannende Geschichte zu und wir veröffentlichen diese!

Unsere Geschichten gibt es auch als Buch zu kaufen!

Du benötigst Hilfe bei Deiner Auswahl?

Du hast eine allgemeine Frage zu unseren Produkten? Dann melde Dich einfach über unser Kontaktformular, wir helfen Dir weiter!

Du hast bereits genaue Vorstellungen und möchtest mit uns Deine Wünsche und Möglichkeiten besprechen? Dann melde Dich gerne über unsere Planungs-Hilfe bei uns!

Der Varivan Wegweiser

Womit können wir dir helfen?

Bestellen bei Varivan
Zubehör bestellst du ganz komfortabel über den Shop auf unserer Seite. Das funktioniert auch für ganze Ausbauten, aber dazu beraten wir dich auch gern, wenn du unrufst oder uns einen über das Kontaktformular oder die Planungshilfe ein paar Stichworte zu deinem Projekt gibst.
Zubehör - Unser Sortiment

benötigst du Campingzubehör? Hast du eine bestimmte Frage oder möchtest du dich allgemein informieren oder von unserem Sortiment inspirieren lassen? Du kannst hier Warengruppen direkt anwählen.

Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Beratung zur Auswahl eines passenden Autos
Auf unserer Seite findest du unter Blog mehrere Informationsblätter zu diesem Thema. Vielleicht schauste du dort mal rein?
Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Sonderausbau des T7

Für den T7, Multivan und California, haben wir eine modulare Sonderserie.

Preise für die T7-Edition -Ausbauten findest du auf unserer Seite unter …..?….
Ausbau von Bussen mit Hubdach

Ein Hubdach-Fahrzeug mit variablem Ausbau kann mit einer Höhe von weniger als 2 Metern und einer Länge bis zu 5 Metern die meisten Ansprüche erfüllen.

Egal, ob als Personentransporter mit vielen Sitzen, als Transporter mit großem Ladevolumen, als Camper mit bis zu 4 Sitzen und Betten, als rollendes Zuhause für Hund und Mensch, als Büro oder basis-Station für Outdoor-Aktivitäten. Wir zeigen im Video, was alles möglich ist.

Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Bussen ohne Hubdach
Busse lassen sich sehr gut zum Touren umbauen. Die fehlende Raumhöhe, um sich z.B. im Stehen umzuziehen, lässt sich einfach und günstig durch ein Vorzelt mit Verbindungstunel herstellen. Viel Stauraum, eine Liegefläche in voller Fahrzeugbreite, Tisch für innen und außen, Kühlung, Seitenküche von außen im Stehen und von innen im Sitzen nutzbar, eine Außendusche und eine Falttoilette- all das kann rein, aber nicht alles muss.
Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Vans

Auch ältere Modelle von Vans wie Galaxy, Tourneo oder Alhambra z.B, lassen sich gut umbauen. Dabei können wir den tiefer liegenden Boden im Bereich der Sitze der zweiten Reihe für Tisch, Kühlung und Seitenküche nutzen, so dass auf der Liegefläche noch eine ausreichende Raumhöhe bleibt.

Preisbeispiele für Van-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariVan

Ausbau von Kombis

(KOMBI) Schau dir doch mal das Video vom Ausbau des Ford Tourneo Courier an. Das Modell ist eigentlich nicht so günstig für die Nutzung als Camper, weil die Sitze der zweiten Reihe nicht für die Demontage vorgesehen sind und im geklappten Zustand sehr hoch über der Ladefläche stehen.

Außerdem ist die Ladefläche nicht lang genug für ein Bett. Hier zeigen wir dir aber, wie wir selbst für solche „Problemfälle“ eine Lösung schaffen.

Preisbeispiele für Kombi-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariKomb

Diese Autos können wir umbauen
Wir können mit unserem AusBauKasten eigentlich alle Kombis, Vans und Busse ausbauen und haben inzwischen ca. 90 Modelle ausgerüstet. Möchtest du dir vorab Videos ansehen, die Ausbaubeispiele für deine Fahrzeugklasse zeigen? Wir unterscheiden zwischen Kombis (Caddy oä), Vans und Bussen.
Damit wir dir für die Planung zielführend weiterhelfen können, benötigen wir einige Angaben von dir. Die wesentlichen Fragen haben wir auf einem Bogen zusammengefasst, den du an mehreren Stellen unserer Homepage als Planungshilfe herunterladen kannst. Dort kannst du ganz in Ruhe klären und angeben, um welches Fahrzeug es sich handelt, welche Ausstattung du dir für deinen Camper wünscht und uns vielleicht auch schon ein paar Maße nennen. Das gilt auch für den Fall, dass du dein Auto mit unseren Elementen selbst gestalten und individuell ausbauen möchtest.
Oder möchtest du diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern ein Kontaktformular, das du auch auf unserer Seite findest und wir können die Fragen im Mailaustausch oder telefonisch klären. Wie möchtest du weitermachen?
Der Grundgedanke von Varivan

Wir machen geräumige Alltagsautos zusätzlich für Touren nutzbar. Der Umbau soll nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen und die einzelnen Komponenten sind so leicht und handlich, dass auch eine Person das alleine erledigen kann.

Alle Funktionen und Staubereich sollen (bei schlechtem Wetter) auch von innen zugänglich sein. Die Lösungen sind professionell, pragmatisch, praktisch, alltagstauglich. Kein Schnick-Schnack. Die Module sind im Sinne der Nachhaltigkeit vielfach verwendbar, also auch für einen späteren Ausbau eines neuen Fahrzeugs.