Blogeintrag

Camping mit Hund nach Irlund und … Teil 5

Buch-IRL

Camping mit Hund nach Irlund und … Teil 5: Oh England, deine Straßen!

Eine besondere Herausforderung stellt für den kontinentalen, kraftfahrenden Gast nicht nur der Linksverkehr, sondern die Vorfahrtregeln an, auf den ersten Blick gewöhnlichen, Kreuzungen dar. Da fährt man auf einer vielleicht sogar üppig dimensionierten Stadtstraße auf einen querenden Weg zu. Der erste Eindruck: klare Sache! Zwei Straßen, vier Eckgebäude, keine Ampel, kein Schild, meine Straße ist breiter, von rechts kommt keiner – auf geht’s! Aber man ist ja vorsichtig. Vielleicht gilt hier ja doch auch sowas wie „Rechts vor Links“? Vielleicht umgekehrt? „Links vor Rechts“? Die fahren ja auch alle falschrum. Aber, nichts davon! Hier herrscht fast immer Donut!

 

VariVan-Irlund

Foto: Vandemoortele

 

Unscheinbar und im Dunkeln eigentlich gar nicht zu erkennen, genügt ein lässig aufgepinselter Kringel von der Größe eines fettgebackenen Teilchens in der Mitte der Kreuzung, um daraus einen Kreisverkehr zu machen und damit alle Vorfahrtsvermutungen auf den Kopf zu stellen. Der meine Fahrtrichtung querende rechtsabbiegende Gegenverkehr, die Kutsche von rechts und wahrscheinlich auch ordnungsgemäß angeleinte Nerze von links haben Vorfahrt!!

Kreisverkehre sind allgemein beliebt. In engen Städten mit schnell folgenden Querstraßen kommt auch beim routinierten Fahrer schon mal ein leichter Zweifel auf, ob er sich noch im von Vorfahrt begünstigen Donut oder schon in der Vorfahrt zu gewährenden Einfahrt in den nächsten Kringel befindet. Nach 200 Kilometern durch das Königreich dürfte aber sichergestellt sein, dass selbst die übelste, linksdrehende Fettsäure in der Kühlbox bekehrt ist.

 

hidden places

Sicher, wir sind auf unseren Touren immer auf der Suche nach besonderen, mystischen Orten. Aber warum sich Campingplätze verstecken müssen, bleibt mir ein Rätsel.

Schon beim realexistierenden Sozialismus hatten böse Zungen behauptet, der Zusatz sei nur ein verzweifelter Versuch genießender Genossen gewesen, von seiner Nichtexistenz abzulenken. Wer ein Interesse hat, real (nicht) existierende Campinglätze ins Netz zu stellen und begeistert darüber zu posten, bleibt mir schleierhaft. Wer mal auf einer Tour auf „Purbackview Campsite“ trifft, der soll es bitte (vielleicht mit momentaner Adresse) mitteilen! Der Platz soll bezaubernd sein! Ruhig gelegen, über alle Annehmlichkeiten verfügen, die man sich wünscht, nur bleibt er für uns leider unauffindbar.

Da es schon spät ist, weichen wir auf „Luck Ford Wood“ in der Nähe von Wareham aus. Mein erster Eindruck: wenn er tatsächlich existiert, hat auch er sich gut versteckt. Obwohl es kein Hinweisschild weit und breit gibt, finden wir eine Einfahrt, hinter der sich aber eher ein vernachlässigter Bauhof auftut. Berge von Bauschutt, halb ausgeschlachtete, verrostete Baumaschinen, suspekte Fässer, dahinter eine Wagenburg aus riesigen Wohnwagen. In den Türen stehen voluminöse Menschen mit ebensolchen, umfänglich bebilderten Oberarmen. Mitten in der Burg, zwei Polizeifahrzeuge.

 

VariVan-Irlund

 

„Wir sollten fahren!“ – „Du hast ja nur Vorurteile!“ – „Gar nicht! Ich habe nur meinen VHS-Kurs „Messerwerfen für Anfänger“ noch nicht abgeschlossen und aus meiner Erfahrung sollte man auf besondere Situationen auch besonderes vorbereitet sein.“ – „Spießer!“ – „Gar nicht!! Wir können ja mal gucken, was sich hinter der Wagenburg befindet.“

Als wir von dem neu angelegten Campingplatz zurückkehren, wird gerade ein Delinquent von vier Beamten in Handschellen abgeführt. Die anderen Bilderbuch-Oberarme dürfen bleiben. In Wurfweite von unserem VariVan.

Wir gönnen uns erst mal ein Essen direkt am Wasser im gemütlichen benachbarten Wareham.

 

VariVan-Irlund

 

OK, ein Bierchen war auch dabei, und legen uns zum Schlafen.

Der Klappspaten liegt neben mir.

 

Die Sanitärgebäude sehen neu aus. Die Raumhöhe wurde ohne mich festgelegt und ist etwas geringer als meine Körpergröße ausgefallen. Die festen Duschköpfe an der Wand hängen folgerichtig in Schulterhöhe, die Druckknöpfe dazu befinden sich darunter. So ist sichergestellt, dass der erste kalte Strahl nicht das Gesicht trifft. Geschickt!  Auch der zweite bis vierte Wasserschwall bleiben kalt. Beim fünften kommt Temperatur auf. Ich seife schnell die Haare ein, um dann wieder unter kaltem Wasser alles rausspülen zu müssen. Vor meinem inneren Auge purzelt auch der letzte verbliebene Stern für das Bewertungsportal und verschwindet im Ausguss.

Die Aufforderung, die Sanitärräume so zu hinterlassen, wie man sie vorfinden möchte, lässt mich kurz überlegen, ob ich mir mal einen halben Tag dafür Zeit nehmen sollte. Nö! Die waren schon ekelig als ich kam. Da müssen mal erst Profis ran!

 

VariVan-IrlundVariVan-Irlund

 

Die nächsten Etappen findest du hier, wöchentlich oder in einem Büchlein, zu bestellen über www.VariVan.de.

Unsere Geschichten gibt es auch als Buch zu kaufen!

Du benötigst Hilfe bei Deiner Auswahl?

Du hast eine allgemeine Frage zu unseren Produkten? Dann melde Dich einfach über unser Kontaktformular, wir helfen Dir weiter!

Du hast bereits genaue Vorstellungen und möchtest mit uns Deine Wünsche und Möglichkeiten besprechen? Dann melde Dich gerne über unsere Planungs-Hilfe bei uns!

Der Varivan Wegweiser

Womit können wir dir helfen?

Bestellen bei Varivan
Zubehör bestellst du ganz komfortabel über den Shop auf unserer Seite. Das funktioniert auch für ganze Ausbauten, aber dazu beraten wir dich auch gern, wenn du unrufst oder uns einen über das Kontaktformular oder die Planungshilfe ein paar Stichworte zu deinem Projekt gibst.
Zubehör - Unser Sortiment

benötigst du Campingzubehör? Hast du eine bestimmte Frage oder möchtest du dich allgemein informieren oder von unserem Sortiment inspirieren lassen? Du kannst hier Warengruppen direkt anwählen.

Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Beratung zur Auswahl eines passenden Autos
Auf unserer Seite findest du unter Blog mehrere Informationsblätter zu diesem Thema. Vielleicht schauste du dort mal rein?
Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Sonderausbau des T7

Für den T7, Multivan und California, haben wir eine modulare Sonderserie.

Preise für die T7-Edition -Ausbauten findest du auf unserer Seite unter …..?….
Ausbau von Bussen mit Hubdach

Ein Hubdach-Fahrzeug mit variablem Ausbau kann mit einer Höhe von weniger als 2 Metern und einer Länge bis zu 5 Metern die meisten Ansprüche erfüllen.

Egal, ob als Personentransporter mit vielen Sitzen, als Transporter mit großem Ladevolumen, als Camper mit bis zu 4 Sitzen und Betten, als rollendes Zuhause für Hund und Mensch, als Büro oder basis-Station für Outdoor-Aktivitäten. Wir zeigen im Video, was alles möglich ist.

Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Bussen ohne Hubdach
Busse lassen sich sehr gut zum Touren umbauen. Die fehlende Raumhöhe, um sich z.B. im Stehen umzuziehen, lässt sich einfach und günstig durch ein Vorzelt mit Verbindungstunel herstellen. Viel Stauraum, eine Liegefläche in voller Fahrzeugbreite, Tisch für innen und außen, Kühlung, Seitenküche von außen im Stehen und von innen im Sitzen nutzbar, eine Außendusche und eine Falttoilette- all das kann rein, aber nicht alles muss.
Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Vans

Auch ältere Modelle von Vans wie Galaxy, Tourneo oder Alhambra z.B, lassen sich gut umbauen. Dabei können wir den tiefer liegenden Boden im Bereich der Sitze der zweiten Reihe für Tisch, Kühlung und Seitenküche nutzen, so dass auf der Liegefläche noch eine ausreichende Raumhöhe bleibt.

Preisbeispiele für Van-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariVan

Ausbau von Kombis

(KOMBI) Schau dir doch mal das Video vom Ausbau des Ford Tourneo Courier an. Das Modell ist eigentlich nicht so günstig für die Nutzung als Camper, weil die Sitze der zweiten Reihe nicht für die Demontage vorgesehen sind und im geklappten Zustand sehr hoch über der Ladefläche stehen.

Außerdem ist die Ladefläche nicht lang genug für ein Bett. Hier zeigen wir dir aber, wie wir selbst für solche „Problemfälle“ eine Lösung schaffen.

Preisbeispiele für Kombi-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariKomb

Diese Autos können wir umbauen
Wir können mit unserem AusBauKasten eigentlich alle Kombis, Vans und Busse ausbauen und haben inzwischen ca. 90 Modelle ausgerüstet. Möchtest du dir vorab Videos ansehen, die Ausbaubeispiele für deine Fahrzeugklasse zeigen? Wir unterscheiden zwischen Kombis (Caddy oä), Vans und Bussen.
Damit wir dir für die Planung zielführend weiterhelfen können, benötigen wir einige Angaben von dir. Die wesentlichen Fragen haben wir auf einem Bogen zusammengefasst, den du an mehreren Stellen unserer Homepage als Planungshilfe herunterladen kannst. Dort kannst du ganz in Ruhe klären und angeben, um welches Fahrzeug es sich handelt, welche Ausstattung du dir für deinen Camper wünscht und uns vielleicht auch schon ein paar Maße nennen. Das gilt auch für den Fall, dass du dein Auto mit unseren Elementen selbst gestalten und individuell ausbauen möchtest.
Oder möchtest du diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern ein Kontaktformular, das du auch auf unserer Seite findest und wir können die Fragen im Mailaustausch oder telefonisch klären. Wie möchtest du weitermachen?
Der Grundgedanke von Varivan

Wir machen geräumige Alltagsautos zusätzlich für Touren nutzbar. Der Umbau soll nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen und die einzelnen Komponenten sind so leicht und handlich, dass auch eine Person das alleine erledigen kann.

Alle Funktionen und Staubereich sollen (bei schlechtem Wetter) auch von innen zugänglich sein. Die Lösungen sind professionell, pragmatisch, praktisch, alltagstauglich. Kein Schnick-Schnack. Die Module sind im Sinne der Nachhaltigkeit vielfach verwendbar, also auch für einen späteren Ausbau eines neuen Fahrzeugs.