Drei Möglichkeiten für Küche und Wasserversorgung im VanCamper
1. Die kompakte Lösung – faltbarer Tank mit Akku-Pumpe, in der Größe eines Kulturbeutels
Wer viel auf z.B. Campingplätzen steht und dort die stationären Waschhäuser nutzt und selten im Fahrzeug spült, der kann sich mit diesem Set die Freiheit bewahren, die Küche mit fließendem Wasser zu versorgen. Die Faltwanne steht als Sammelschüssel für benutztes Geschirr zur Verfügung und mit den Tragegriffen für den Gang zum Waschplatz, der Stauraum darunter bleibt weitestgehend frei für Küchenutensilien.
2. Die pragmatische Lösung – 10 oder 20 Liter Wasser im Kanister, mit 12v-Pumpe und Dusche
Wer am Camper „mal schnell“ das Gemüse waschen, das Geschirr spülen und den Hund abduschen können möchte, der hat mit diesem Set alle Möglichkeiten. Auch ohne 230V-Anschluss kann das Wasser aus dem Duschkopf zum Spülen genutzt werden oder mit dem 2m langen Schlauch auch als Außendusche. Der mitgelieferte Solarbeuten sorgt bei Sonne für angenehme Wassertemperaturen.
3. Die komfortable Lösung – Frischwasser, Edelstahlspüle mit Ablauf und Abwassersammler, kombiniert mit Induktionskochfeld
Die wohl eleganteste, kompakteste und komfortabelste Komplett-Küche auf Tour. Aber Achtung! Beim VanCamping ist man wegen des begrenzten Raumes auf kompakte Lösungen angewiesen. Jeder Kanister beansprucht Platz. 10 l Frischwasser, Abwassersammler, Pumpe – das belegt eine ganze XXL-Box und die Behälter müssen auch gefüllt, für die Fahrt geleert und regelmäßig gereinigt werden (Pflegeaufwand!). Das lohnt sich i.d.R. nur bei intensiver Nutzung und fehlenden Alternativen (Winter, außerhalb von Campingplätzen).