Blogeintrag

Tipps und Beispiele VariSelf

Beispiel-Ausbau

Quelle Musik: musikfox.de

Beispiel-Ausbau: Küchenblock für Hochdachbusse

Der Küchenblock passt perfekt hinter die vorderen Sitze und kann im Stehen zum Kochen und Spülen genutzt werden. Die unteren Stauschränke dienen als Bank, wenn die oberen Teile mit wenigen Handgriffen demontiert und als Außenküche genutzt werden. Der ganze Block kostet nur 1.395,-€, zzgl. Befestigungssets.

Planungshilfe Baukastenformular

1. Der erste Schritt ist immer das Aufmaß

Hierfür haben wir eine Skizze entwickelt, die die wesentlichen Maße abfragt (Link). In Fahrzeugen mit abgestuftem Boden (unter den Sitzen der zweiten Reihe) und geringer Raumhöhe (Vans und Kombis) sollte man den tieferen Bereich für die hohen Ausbauelemente (Kühlung, Küche) durch die Demontage der Sitze nutzbar machen. Nur so ist auf der Schlafebene ein ausreichend hoher Raum für ein würdevolles Umkleiden zu schaffen. Fahrzeuge mit durchgehendem Boden sind frei in der Möblierung. 

Einrichtungsbeispiele mit Komplettpreisen finden sich auf unserer Homepage. Wenn es eine Individuelle Lösung sein soll geht es weiter:

2. Was muss wirklich rein?

Kastenkombis, Van und Busse sind im Alltag kompakte, multifunktionale Arbeitstiere. Aber der Vorteil im Alltag (Wendigkeit, Parkhaustauglichkeit, vertretbarer Verbrauch,..) bedeutet auch ein begrenztes Platzangebot auf Tour, das sinnvoll genutzt werden will!  Alles ist machbar. Aber muss es auch sein?

  • Stauraum für normales Gepäck, oder auch für
    • eine Hundebox
    • ein Sportgerät
    • …….
  • Schlafgelegenheit für 1 /  2 Personen
  • Sitzgelegenheit für schlechtes Wetter durchaus machbar für etwas höhere Kombis, Vans und Busse
  • Kühlung auch für Nordtouren sinnvoll, da man ja nicht bei Außentemperatur fährt
  • Küche mit
    • Spüle,
      • mit Wassertank, Pumpe, Handbrause fürs Spülen, mit langem Schlauch als Außendusche und
      • Abwassersammler hoher Pflegeaufwand für wenig unbelastetes Abwasser!
    • Induktions- oder Gaskochfeld Gas- bitte nur zur Verwendung außen! Sicherheitsabstände zu brennbaren Teilen meist im Innenraum nicht einzuhalten, gute Lüftung Voraussetzung!
  • Camping-Toilette (Chemo-, Trenn-, oder platzsparend: eine Falttoilette?)

3. Empfehlenswertes Zubehör

Ein VanCamper ist ideal für Touren mit kurzen Einzeletappen im Sommer. Auf- und Abbau sind so in wenigen Minuten erledigt, die Grundfunktionen sollte der Ausbau bieten. Wer gern mal etwas länger an einer Stelle bleiben möchte, dem empfehlen wir als Ergänzung ein einfach aufbaubares, freistehendes

  • Vorzelt. So können Tisch und Stühle am Platz bleiben, wenn man mit dem Auto mal einen Ausflug unternimmt und man genießt den Luxus eines zusätzlichen Raumes, in dem man sich umkleiden kann, der einen geschützten Freisitz bietet, oder in dem weitere Schlafplätze untergebracht werden können. Erprobte Lösungen gibt es schon ab ca. 250€.
  • Eine eigene Stromversorgung benötigt, wer auch mal außerhalb von Campingplätzen mit „Landstrom“ stehen will. Normale Autobatterien nehmen Tiefentladungen übel. Die Lebensdauer reduziert sich stark. Für Kühlung, Licht, Musik, Kommunikation, … wird aber ständig Strom benötigt. Die Lösung stellen mobile Lithium-Speicher dar. Sie können idR über 230V, die 12V-Steckdose im Auto oder ein Falt-Solarmodul geladen werden und liefern 230V, 12V und USB-Steckdosen.
    Wer nicht heizt und nicht elektrisch kocht, kommt mit einem Speicher von <300Wh und einer Maximalleistung von 600W aus. Der Preis liegt bei 400€, zusammen mit einem Solarpanel von 100Wp Leistung liegt man bei ca. 550€. Wer größere Geräte anschließen möchte sollte gut 500Wh und 700/1400Wmax anvisieren (ca. 600€). Dazu passt ein 200W-Solarpanel (ca. 300€)
  • Unverzichtbar sind Lüftungselemente. Lüftungsgitter für Hebefenster und textiler Regen- und Insektenschutz für Ausstellfenster gibt es für unter 100€/Paar. Ohne ausreichende Lüftung wird jedes Auto in der Nacht zur Tropfsteinhöhle.
  • Ein kompakt transportierbarer Tisch sollte wirklich wetterfest sein! Holzwerkstoffe wie MDF haben sich nicht bewährt! Der Tau von wenigen Nächten reicht aus, die Platten aufquellen und reißen zu lassen. Kunststoff uns Alu sind die ehrlichen Alternativen. Größen, die auch in Bussen genutzt werden können, gibt es für ca. 70€.
  • Bei der Toilette scheiden sich die Geister hinsichtlich Notwendigkeit, Konstruktionsart und tolerabler Größe. Trenntoiletten wie Boxio dürften die umweltfreundlichsten darstellen, Chemietois wie Porta Potti kommen der heimischen Keramik vielleicht am nächsten. Beide nehmen aber schon einen festen Platz in Anspruch. Die kompakte Alternative sind Falttoiletten, die die notwendige Stabilität bieten, aber auf ca. 6cm Höhe zusammenzulegen sind. Im kompakten VanCamper ein nicht zu vernachlässigendes Argument.

4. Das individuelle Konzept

Modulare Systeme, wie das von VariVan, sind hier deutlich im Vorteil. Der Katalog von unterschiedlich großen Komponenten und passenden Funktionseinsätzen (Küche, Kühlung, Tisch) macht es einfach, eine Lösung für besondere Anforderungen, wie eine Hundebox, ein großes oder wertvolles Sportgerät (Bike, SUP, Kite, …), oder einen komfortablen Arbeitsplatz zu finden. Nutzt nicht nur die Wirtschaftlichkeit serienproduzierter Komponenten, sondern auch unsere Erfahrung bei der Entwicklung individueller Lösungen!

Wir helfen und beraten gern.

Du benötigst Hilfe bei Deiner Auswahl?

Du hast eine allgemeine Frage zu unseren Produkten? Dann melde Dich einfach über unser Kontaktformular, wir helfen Dir weiter!

Du hast bereits genaue Vorstellungen und möchtest mit uns Deine Wünsche und Möglichkeiten besprechen? Dann melde Dich gerne über unsere Planungs-Hilfe bei uns!

Der Varivan Wegweiser

Womit können wir dir helfen?

Bestellen bei Varivan
Zubehör bestellst du ganz komfortabel über den Shop auf unserer Seite. Das funktioniert auch für ganze Ausbauten, aber dazu beraten wir dich auch gern, wenn du unrufst oder uns einen über das Kontaktformular oder die Planungshilfe ein paar Stichworte zu deinem Projekt gibst.
Zubehör - Unser Sortiment

benötigst du Campingzubehör? Hast du eine bestimmte Frage oder möchtest du dich allgemein informieren oder von unserem Sortiment inspirieren lassen? Du kannst hier Warengruppen direkt anwählen.

Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Beratung zur Auswahl eines passenden Autos
Auf unserer Seite findest du unter Blog mehrere Informationsblätter zu diesem Thema. Vielleicht schauste du dort mal rein?
Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Sonderausbau des T7

Für den T7, Multivan und California, haben wir eine modulare Sonderserie.

Preise für die T7-Edition -Ausbauten findest du auf unserer Seite unter …..?….
Ausbau von Bussen mit Hubdach

Ein Hubdach-Fahrzeug mit variablem Ausbau kann mit einer Höhe von weniger als 2 Metern und einer Länge bis zu 5 Metern die meisten Ansprüche erfüllen.

Egal, ob als Personentransporter mit vielen Sitzen, als Transporter mit großem Ladevolumen, als Camper mit bis zu 4 Sitzen und Betten, als rollendes Zuhause für Hund und Mensch, als Büro oder basis-Station für Outdoor-Aktivitäten. Wir zeigen im Video, was alles möglich ist.

Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Bussen ohne Hubdach
Busse lassen sich sehr gut zum Touren umbauen. Die fehlende Raumhöhe, um sich z.B. im Stehen umzuziehen, lässt sich einfach und günstig durch ein Vorzelt mit Verbindungstunel herstellen. Viel Stauraum, eine Liegefläche in voller Fahrzeugbreite, Tisch für innen und außen, Kühlung, Seitenküche von außen im Stehen und von innen im Sitzen nutzbar, eine Außendusche und eine Falttoilette- all das kann rein, aber nicht alles muss.
Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Vans

Auch ältere Modelle von Vans wie Galaxy, Tourneo oder Alhambra z.B, lassen sich gut umbauen. Dabei können wir den tiefer liegenden Boden im Bereich der Sitze der zweiten Reihe für Tisch, Kühlung und Seitenküche nutzen, so dass auf der Liegefläche noch eine ausreichende Raumhöhe bleibt.

Preisbeispiele für Van-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariVan

Ausbau von Kombis

(KOMBI) Schau dir doch mal das Video vom Ausbau des Ford Tourneo Courier an. Das Modell ist eigentlich nicht so günstig für die Nutzung als Camper, weil die Sitze der zweiten Reihe nicht für die Demontage vorgesehen sind und im geklappten Zustand sehr hoch über der Ladefläche stehen.

Außerdem ist die Ladefläche nicht lang genug für ein Bett. Hier zeigen wir dir aber, wie wir selbst für solche „Problemfälle“ eine Lösung schaffen.

Preisbeispiele für Kombi-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariKomb

Diese Autos können wir umbauen
Wir können mit unserem AusBauKasten eigentlich alle Kombis, Vans und Busse ausbauen und haben inzwischen ca. 90 Modelle ausgerüstet. Möchtest du dir vorab Videos ansehen, die Ausbaubeispiele für deine Fahrzeugklasse zeigen? Wir unterscheiden zwischen Kombis (Caddy oä), Vans und Bussen.
Damit wir dir für die Planung zielführend weiterhelfen können, benötigen wir einige Angaben von dir. Die wesentlichen Fragen haben wir auf einem Bogen zusammengefasst, den du an mehreren Stellen unserer Homepage als Planungshilfe herunterladen kannst. Dort kannst du ganz in Ruhe klären und angeben, um welches Fahrzeug es sich handelt, welche Ausstattung du dir für deinen Camper wünscht und uns vielleicht auch schon ein paar Maße nennen. Das gilt auch für den Fall, dass du dein Auto mit unseren Elementen selbst gestalten und individuell ausbauen möchtest.
Oder möchtest du diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern ein Kontaktformular, das du auch auf unserer Seite findest und wir können die Fragen im Mailaustausch oder telefonisch klären. Wie möchtest du weitermachen?
Der Grundgedanke von Varivan

Wir machen geräumige Alltagsautos zusätzlich für Touren nutzbar. Der Umbau soll nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen und die einzelnen Komponenten sind so leicht und handlich, dass auch eine Person das alleine erledigen kann.

Alle Funktionen und Staubereich sollen (bei schlechtem Wetter) auch von innen zugänglich sein. Die Lösungen sind professionell, pragmatisch, praktisch, alltagstauglich. Kein Schnick-Schnack. Die Module sind im Sinne der Nachhaltigkeit vielfach verwendbar, also auch für einen späteren Ausbau eines neuen Fahrzeugs.