Blogeintrag

Camping mit Hund nach Irlund und … Teil 1

Buch-IRL

Camping mit Hund nach Irlund und … Teil 1: Auf die Insel

Wer schon mit im Burgund war, hat uns in einer Region kennengelernt, die sich deutlich besser auf Hund reimte als Irland, Südengland, Frankreich, Belgien und Holland und der kennt ja auch schon Lola.

Lola ist unsere inzwischen fünfjährige Border(line)Colliehündin, die 99% des Tages als vierbeiniger Engel durchgeht und auf allen Sprachen der durchreisten Länder mit den regionalen Variationen von „süß“, „lieb“, „hübsch“, … bezeichnet wurde.

Wenn aber das eine Prozent rausbricht, dann scheint sie nur noch eines im Sinn zu haben: den vierbeinigen Liebling ihrer Verehrer zu verspeisen. Dann verändert sich die Bewertung oft abrupt und es fallen Worte, die man heutzutage gar nicht mehr drucken darf. Früher hätte man festgelegt: „freigegeben ab 8“ und hätte sicher sein können, dass die Kinder erst in diesem Alter des Lesens mächtig wurden und zeitgleich auch eine gewisse Grundverrohung erfahren hatten, dass sie mal einen deftigen Fluch ertragen konnten. Heute treten die Kleinen bereits mit voll entwickelter Lesefähigkeit in den Kindergarten ein und beherrschen zumindest eine Fremdsprache passabel in Wort und Schrift. Aber das Seelchen ist doch noch zart! Also keine Flüche mehr in Büchern!

Ich bin übrigens der Klaus.

Aber wie kam es zu Irlund? Carina, meine Tochter, hatte sich entschieden, für ein paar Wochen auf einem Cottage auf der grünen Insel zu helfen. Kurz vorher fragte ich mich und dann auch sie, wie sie dorthin kommen wollte. Mit einem Corona-Flieger, mit einem VariVan-ausgebauten Bus von uns oder mit Bus und Chauffeur, mich? Klar.

Aber so eine Vater-Tochter-Lola-Kiste kann ja auch mal nett sein.

Im Rahmen von Kaffee in Holland, Tanken in Belgien und beim Warten vor dem Eurotunnel lernen wir also die ersten Übersetzungen von „süß,…“ kennen.

In Belgien musste ich mir auf der Autobahn mal kurz die Augen reiben. Da, wo man eine Stahlbetonbrücke vermuten durfte, zumindest fuhren da Fahrzeuge quer über die Bahn, lag so etwas wie ein angebissener Müsliriegel. Je näher wir kamen, desto unsicherer wurde ich, ob ich weiterfahren, oder eine Vollbremsung hinlegen sollte, was vermutlich eine Massenkarambolage und eine stundenlange Vollsperrung zur Folge gehabt hätte. 6 Semester Tragwerkslehre bedeuteten aber absolute Sicherheit, dass der Riegel nicht halten kann. Denn die am meisten tragenden Eisen in einer solchen Brücke liegen am unteren Rand der Betonelemente. Und der war einfach weg. Sauber, mit Eisen, rausgeschnitten, bisschen Betonschlämme drüber, hält. Scheinbar.

Selbst der optimistische Kölner musste ja beim Einsturz der Baustelle des Stadtarchivs feststellen, dat et net immer jutjeht, wenn man Stahl beim Betonieren weglässt oder hier eben rausbeißt. Gut jetzt wissen wir aus dem Film „Willkommen bei den Sch´tis“, dass es hier ganz in der Nähe eine Bevölkerung gibt, die nicht nur höchst absonderlich, sondern auch noch gelassener zu sein scheint als DER Kölner. Aber kann Gelassenheit eine Autobahnbrücke hochhalten?

Ich werde ein Experiment durchführen: Müsliriegel kaufen, abbeißen, draufdrücken und dabei ganz gelassen sein.

Ich weiß, dass er durchbrechen wird! Kein Stahl und ich kein Sch´ti.

 

Camping-mit-Hund-Irlund-1

 

Die Tunnel- Abfertigungsanlage ist gigantisch, perfekt organisiert und völlig überdimensioniert. Sie stammt offenbar aus den Zeiten, als man noch vom geeinten Europa schwärmte und Engländer und Festländer sich gern mal einen Besuch abstatteten.

 

Irlund-1

 

Mit dem Hund müssen wir zu einer Pet Reception, wo man uns den Chip auslesen lässt und die Papiere gründlicher überprüft als später unsere Pässe.

Man fährt von der Seite in eine der rollenden Konserven und ich fühle mich an den Panzerzug von Stalin und „007-Liebesgrüße aus Moskau“ erinnert. Fast fensterlos, martialisch, eine rollende Trutzburg gegen eine übermächtige Bedrohung.

 

Irlund-2

 

Sean Connery taucht vor meinem inneren Auge auf. Er prostet mir mit einem Cocktailglas zu „Kanalwasser, geschüttelt!“. Auf dem Boden schwimmt ein Klumpen Schweröl, darüber treiben Wolken aus Microplastik.

Im Zug der Charme der Berliner U-Bahn: Licht, aber wenig, die Wände in einem Gelb- Grau- Braun gehalten, das sein Vorbild in den Raucherkneipen von früher gefunden haben dürfte und gelegentlich kommt eine Mitarbeiterin vorbei „Bitte die Zündung aus! Handbremse angezogen? Bitte nicht rauchen! Ja, man darf herumlaufen.“

Das alles täuscht aber doch nicht darüber hinweg, dass wir gebucht haben, mit einem Zug durchs Wasser zu fahren!!

Wir tauchen ab, die Luft wird schlecht, die Kinder aus dem Auto vor uns spielen Fangen. Kinder eben.

Ich gehe davon aus, dass der Hund die Unsäglichkeit unserer Tauchfahrt auch empfindet und beginne ihn zu beruhigen, bis ich etwas ruhiger werde.

 

Camping-mit-Hund-Irlund-2

 

Carina und ich müssen noch entscheiden, was wir denn machen, wenn wir doch in Südengland ankommen. Dover, Richtung Westen, ……………….? Bevor wir uns entschieden haben, sind wir da. Phantastisch! Und so unkompliziert, dieser Tunnel!

 

Auf dem Plan stehen noch die Südküste Englands, Wales, Irland und Haute France.

Die nächsten Etappen findest du hier, wöchentlich oder in einem Büchlein, zu bestellen über www.VariVan.de.

Unsere Geschichten gibt es auch als Buch zu kaufen!

Du benötigst Hilfe bei Deiner Auswahl?

Du hast eine allgemeine Frage zu unseren Produkten? Dann melde Dich einfach über unser Kontaktformular, wir helfen Dir weiter!

Du hast bereits genaue Vorstellungen und möchtest mit uns Deine Wünsche und Möglichkeiten besprechen? Dann melde Dich gerne über unsere Planungs-Hilfe bei uns!

Der Varivan Wegweiser

Womit können wir dir helfen?

Bestellen bei Varivan
Zubehör bestellst du ganz komfortabel über den Shop auf unserer Seite. Das funktioniert auch für ganze Ausbauten, aber dazu beraten wir dich auch gern, wenn du unrufst oder uns einen über das Kontaktformular oder die Planungshilfe ein paar Stichworte zu deinem Projekt gibst.
Zubehör - Unser Sortiment

benötigst du Campingzubehör? Hast du eine bestimmte Frage oder möchtest du dich allgemein informieren oder von unserem Sortiment inspirieren lassen? Du kannst hier Warengruppen direkt anwählen.

Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Beratung zur Auswahl eines passenden Autos
Auf unserer Seite findest du unter Blog mehrere Informationsblätter zu diesem Thema. Vielleicht schauste du dort mal rein?
Auch zu diesem Themenbereich gilt: du möchtest diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Sonderausbau des T7

Für den T7, Multivan und California, haben wir eine modulare Sonderserie.

Preise für die T7-Edition -Ausbauten findest du auf unserer Seite unter …..?….
Ausbau von Bussen mit Hubdach

Ein Hubdach-Fahrzeug mit variablem Ausbau kann mit einer Höhe von weniger als 2 Metern und einer Länge bis zu 5 Metern die meisten Ansprüche erfüllen.

Egal, ob als Personentransporter mit vielen Sitzen, als Transporter mit großem Ladevolumen, als Camper mit bis zu 4 Sitzen und Betten, als rollendes Zuhause für Hund und Mensch, als Büro oder basis-Station für Outdoor-Aktivitäten. Wir zeigen im Video, was alles möglich ist.

Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Bussen ohne Hubdach
Busse lassen sich sehr gut zum Touren umbauen. Die fehlende Raumhöhe, um sich z.B. im Stehen umzuziehen, lässt sich einfach und günstig durch ein Vorzelt mit Verbindungstunel herstellen. Viel Stauraum, eine Liegefläche in voller Fahrzeugbreite, Tisch für innen und außen, Kühlung, Seitenküche von außen im Stehen und von innen im Sitzen nutzbar, eine Außendusche und eine Falttoilette- all das kann rein, aber nicht alles muss.
Preisbeispiele für Bus-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariBus
Ausbau von Vans

Auch ältere Modelle von Vans wie Galaxy, Tourneo oder Alhambra z.B, lassen sich gut umbauen. Dabei können wir den tiefer liegenden Boden im Bereich der Sitze der zweiten Reihe für Tisch, Kühlung und Seitenküche nutzen, so dass auf der Liegefläche noch eine ausreichende Raumhöhe bleibt.

Preisbeispiele für Van-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariVan

Ausbau von Kombis

(KOMBI) Schau dir doch mal das Video vom Ausbau des Ford Tourneo Courier an. Das Modell ist eigentlich nicht so günstig für die Nutzung als Camper, weil die Sitze der zweiten Reihe nicht für die Demontage vorgesehen sind und im geklappten Zustand sehr hoch über der Ladefläche stehen.

Außerdem ist die Ladefläche nicht lang genug für ein Bett. Hier zeigen wir dir aber, wie wir selbst für solche „Problemfälle“ eine Lösung schaffen.

Preisbeispiele für Kombi-Ausbauten findest du auf unserer Seite unter VariKomb

Diese Autos können wir umbauen
Wir können mit unserem AusBauKasten eigentlich alle Kombis, Vans und Busse ausbauen und haben inzwischen ca. 90 Modelle ausgerüstet. Möchtest du dir vorab Videos ansehen, die Ausbaubeispiele für deine Fahrzeugklasse zeigen? Wir unterscheiden zwischen Kombis (Caddy oä), Vans und Bussen.
Damit wir dir für die Planung zielführend weiterhelfen können, benötigen wir einige Angaben von dir. Die wesentlichen Fragen haben wir auf einem Bogen zusammengefasst, den du an mehreren Stellen unserer Homepage als Planungshilfe herunterladen kannst. Dort kannst du ganz in Ruhe klären und angeben, um welches Fahrzeug es sich handelt, welche Ausstattung du dir für deinen Camper wünscht und uns vielleicht auch schon ein paar Maße nennen. Das gilt auch für den Fall, dass du dein Auto mit unseren Elementen selbst gestalten und individuell ausbauen möchtest.
Oder möchtest du diese Fragen lieber im Gespräch mit uns klären? Dann schick uns gern ein Kontaktformular, das du auch auf unserer Seite findest und wir können die Fragen im Mailaustausch oder telefonisch klären. Wie möchtest du weitermachen?
Der Grundgedanke von Varivan

Wir machen geräumige Alltagsautos zusätzlich für Touren nutzbar. Der Umbau soll nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen und die einzelnen Komponenten sind so leicht und handlich, dass auch eine Person das alleine erledigen kann.

Alle Funktionen und Staubereich sollen (bei schlechtem Wetter) auch von innen zugänglich sein. Die Lösungen sind professionell, pragmatisch, praktisch, alltagstauglich. Kein Schnick-Schnack. Die Module sind im Sinne der Nachhaltigkeit vielfach verwendbar, also auch für einen späteren Ausbau eines neuen Fahrzeugs.